Klassische Homöopathie für Ihr Tier in der Tierarztpraxis
von Dipl. TA Sabine Prechtl in Kaindorf bei Hartberg

Die Homöopathie ist eine Regulationstherapie, das heißt, dass sie die Funktionen des Körpers wieder in ihr natürliches Gleichgewicht bringt.

Diese Behandlungsmethode wurde schon vor über 200 Jahren von Samuel Hahnemann entwickelt.

Die Homöopathie ist eine sanfte, ganzheitliche Methode, es wird nicht ein einzelnes Symptom behandelt, sondern der gesamte Patient!

Die Summe aller Symptome, der Gemütszustand des Patienten, dessen individuelle Besonderheiten werden berücksichtigt und danach ein passendes Arzneimittel ausgewählt. Durch das richtige homöopathische Mittel werden Symptome nicht unterdrückt, sondern der Körper wird in die Lage versetzt, eine tatsächliche Heilung zu erreichen.

Für ein gesünderes Leben Ihres Tieres
sorgt die klassische Homöopathie aus Kaindorf bei Hartberg

Bei einem ausführlichen Gespräch und einer Untersuchung des Tieres wird für jeden Patienten individuell die passende Arznei ermittelt. So ist z.B. Schnupfen nicht gleich Schnupfen, je nach Unterschiedlichkeit der Symptome müssen unterschiedliche Arzneimittel gewählt werden, um eine Heilung zu erreichen.

Grundsätzlich kann Homöopathie bei allen Beschwerden eine Heilung bzw. eine Linderung bringen.

Sie kann bei akuten, aber besonders auch bei chronischen Erkrankungen, bei denen man schulmedizinisch oft an Grenzen stößt, eingesetzt werden.

Alternative Behandlung durch klassische Homöopathie
in der Tierarztpraxis Prechtl in Kaindorf bei Hartberg

Bei irreversiblen Krankheiten, mit schweren Veränderungen an den Organen, oder im Endstadium von schweren Erkrankungen kann zwar auch homöopathisch keine Heilung mehr erzielt werden, aber es kann der Verlauf positiv beeinflusst werden und die Symptome werden gelindert.

Für nähere Informationen oder Terminvereinbarung stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung!

Mag.Med.Vet. Eva Spitzer

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.